Dipl. Psychologin FH. Fachtitel in Notfall- und Organisationspsychologie SBAP.
Tätig als Organisationsberaterin, Coach, Mediatorin, Trauerbegleiterin, Notfallpsychologin und Erwachsenenbildnerin
Persönlich, engagiert, fundiert und mit einer Portion Heiterkeit unterstütze ich Menschen und Organisationen, Wandel in allen Phasen des Werdens und Vergehens zu gestalten, gelingende Wege zu finden und zu beschreiten.
Beruflich
Langjährige und vielfältige Erfahrungen..
in der persönlichen Begleitung von Menschen bei Entwicklungs-, Führungs- und Beratungsfragen sowie bei der Bewältigung von Konflikten und schwierigen Lebensumständen
in der Personal-, Führungs- und Organisationsentwicklung als Prozessberaterin und Projektleiterin
in der Konzeption und Durchführung von Lehrgängen, als Erwachsenenbildnerin
im In- und Ausland, in Leitungsfunktionen, in Dienstleistungs-, Verwaltungs- und Produktionsbetrieben
als Inhaberin und Geschäftsführerin von delosis (seit 1997)
Sonstiges:
gut vernetzt mit Fachpersonen und Beratungskolleg*innen u.a. mit integress.ch und krisepunkt.ch
breite fachliche Qualifizierung in Lehrgängen, der Praxis und autodidaktisch
Buchautorin zum Thema Mobbing
ehrenamtliche Tätigkeiten u.a. als Friedensrichterin, Vorstandsmitglied Kita
seit vielen Jahren Zen-Praktizierende
Persönliches
1964 - vom Leben gut herausgefordert und behandelt - verheiratet, Mutter - Erfahrungen gesammelt auf unterschiedlichsten Pfaden in aller Welt - intensiv, eigensinnig und neugierig unterwegs - tiefgründig, heiter, beziehungsorientiert und kreativ in vielfältigen Lebensbezügen - still verbunden, nachdenklich und lebensfeudig tanzend
Solothurnerstrasse 1
CH-4600 Olten
Tel.: +41 079 471 05 96
www.delosis.ch
Organisationsberaterin, Coach, Supervisorin bso, Klärungshelferin IfK, Mediatorin, Dozentin Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Ausgehend von Ihren Anliegen begleite ich Sie mit Wertschätzung, Empathie und Offenheit in der Erarbeitung von massgeschneiderten Lösungswegen
Beruflich
Selbständige Beratungstätigkeit als Coach, Supervisorin, Organisationsberaterin in Solothurn
Coaching von Menschen in beruflichen und privaten Veränderungsprozessen
Beratung von Organisationen in Veränderungsprozessesn
Supervision und Teamentwicklungen
Klärung und Bearbeitung von Konflikten
Leitung von Weiterbildungen, Schulungen, Workshops
… als Dozentin am Institut Weiterbildung und Beratung der PH FHNW
Beratung von Schulen, Schulleitungen, Teams und Lehrpersonen
Leitung von Weiterbildungslehrgängen, breite Kursleitungstätigkeit
Leitung von Reflexionsseminaren und Mentoraten in der Ausbildung zukünftiger Lehrpersonen
Persönliches
1967 geboren, verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohns. Seit bald 30 Jahren im Vorstand der Entwicklungsorganisation PRO INDÍGENA tätig als Leiterin der Geschäftsstelle: Verantwortlich für Information und Kommunikation gegen aussen sowie Mitarbeit in Planung, Koordination und Begleitung der laufenden Projekte in Mexiko und Guatemala. Wichtig ist mir die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung unserer Projektpartner*innen sowie ein offener, flexibler und wertschätzender Umgang mit verschiedenen Wirklichkeiten. In meiner Freizeit bin ich seit vielen Jahren singend im Gesangsensemble Liedschatten unterwegs.
Niklaus-Konrad-Strasse 23
CH-4500 Solothurn
Tel.: +41 079 488 32 48
www.bscoaching.ch
Leben ist Bewegung, ist stete Veränderung. In der neuen Arbeitswelt ist Veränderung Standard. Unsere Freiheit besteht darin, Wandel zu gestalten. Dazu brauchen wir Halt, Beweglichkeit und Richtung. Gelungene Veränderungen fördern Vitalität und Lebensfreude, bei uns selbst und den Menschen in unserer privaten oder beruflichen Umgebung.
Bei uns lernen Sie Wandel lebensfördernd für sich, andere und Ihr Unternehmen zu gestalten.
Tiefgreifende Veränderungen bedeuten Neu- und Umlernen und sind immer mit mehr oder weniger Verunsicherung, zuweilen gar Erschütterung verbunden. Nachhaltigkeit entsteht mit der Bereitschaft, sich ergebnisoffen, wohlwollend dem Unbekannten zuzuwenden sowie vertrauensvoll, orientiert und beharrlich an einem Prozess "dranzubleiben".
Mit den Kompasskompetenzen ermöglichen wir nachhaltige Veränderung.
Das Ermöglichen von Veränderungen ist mehr als ein Frage der Methode. Vielmehr fussen erfolgreiche Veränderungen in der persönlichen Präsenz von Leitungs- und Begleitpersonen, in ihrer Kompetenz integral, authentisch, essenzorientiert und methodisch versiert zu handeln.
Wir pflegen und fördern integrale Veränderungskompetenz.
Anpassungsfähigkeit. Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sich alle Mitglieder mit dem «why», «what» und «how» der Organisation (golden circle von Simon Sinek) identifizieren und ihre Gestaltungskraft darauf ausgerichtet einbringen. Es gehört zu den zentralen Erfolgsfaktoren, dass Menschen, Teams und ganze Organisationen in der Lage sind, permanent und schnell weitreichende Anpassungsleistungen zu vollziehen, um damit am Markt zu bestehen, Komplexität zu bewältigen und neue Nischen erschliessen zu können.
Partizipation. Menschen, insbesondere die künftig tragende Generation, wollen und können mitgestalten. Kolleginnen und Kollegen sind dann am wirkungsvollsten, wenn sie sich in ihrer ganzen Persönlichkeit angesprochen fühlen, Sinnhaftigkeit in der Tätigkeit erkennen, ihre Fertigkeiten und Erfahrungen einbringen und sich weiterentwickeln können.
Balance ist die Fähigkeit, für das richtige Mass an «Agilität» (Beweglichkeit) und «Stabilität» (Kontinuität) zu sorgen, die das Unternehmen als Ganzes und der Mensch als Individuum brauchen, um innovativ, gesund und wirkungsvoll Leistung erbringen und allseits eine freundliche Lebens- & Arbeitswelt schaffen zu können.
Facilitation ist eine betriebliche Kernkompetenz, die dazu dient, diesen Balanceakt tagtäglich zu vollziehen.
Bei uns lernen Sie mit «Kopf, Herz und Hand» persönlich, engagiert & fundiert, analog, digital und hybrid.
Wir lehren ausgerichtet und zielorientiert und tun das, was uns am Herzen liegt, «ermöglichen». Unsere Weiterbildungen sind spiralförmig aufgebaut. Transversalen Themen wie persönliche Präsenz, Reflexionsfähigkeit begegnen wir in immer neuen Tiefen und Höhen. Sie sind neugierig und bereit, sich mit Ihrer ganzen Persönlichkeit auf einen spannenden Weg einzulassen.
Wir bieten Erfahrungs- und Experimentierräume. Fehler sind für uns Anlässe zum Lernen, zum gemeinsamen Lernen. Wir sind Verfechterinnen von «Spick» statt «Skript» und «Lerntagebuch» statt «Lehrbuch». Sie lassen sich auf Ungewohntes ein, probieren das Gelernte aus und sind offen, über Ihre Erfahrungen zu sprechen.
Wir fördern das Lernen im Kontakt, ebenso wie die stille Reflexion, denn Facilitatoren sind Beziehungsgestalterinnen. Wir unterstützen das mit dem Betrieb vernetzte Lernen, denn Facilitatorinnen leben von einem guten Marketing. Sie nutzen die Reflexions- und Austauschgefässe und zeigen sich mit dem, was Sie jetzt sind, wissen und denken.
Wir lehren auch frontal, halten anschauliche Vorträge, nutzen das gesamte Repertoire an didaktischen Mitteln und Settings von Distance Learning, Präsenzunterricht über Outdoorsequenzen. Sie machen engagiert mit und sind bereit, über die Präsenzmodule hinaus Inhalte und Erfahrungen zu vertiefen.
Wir fördern ein anregendes, lernfreudiges Klima und feiern Ihre Erfolge. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrem ganz persönlichen Fingerabdruck als Facilitator*in, Kompassbegleiter*in, Fokus-Seminarteilnehmende*r. Sie übernehmen Mitverantwortung für das Lernklima, lassen sich auf den anspruchsvollen Prozess ein, Ihr persönliches Profil zu entwickeln und in der Gruppe zu zeigen.
Facilitation
Mit «Business Facilitatoren und Facilitatorinnen» integrieren Sie eine innerbetrielbliche Kraftquelle, um
Facilitator*innen
Für eine integrale, authentische und essenzorientierte Begleitung von Menschen und Organisationen im Wandel
Zustimmung
Achtsames Wahrnehmen sämtlicher Phänomene der Schöpfung
Bewusstsein
Ganzheitliches Erkennen unterschiedlicher Wirkungsquellen und Interdependenzen
Präsenz
Gegenwärtig, standfest und beweglich Da-Sein im Nicht-Wissen
Gelassene Beharrlichkeit
Aus Entschiedenheit und wohlwollender (Selbst)verpflichtung Kraft schöpfen
Ausdruckskraft
Verbunden, selbstverantwortlich Willen und Macht(potential) realisieren
Kommunikation
Angemessen, ermöglichend schweigen und reden
Impulse setzen
Einfühlsam, abgegrenzt, fokussiert und kreativ (an)leiten, moderieren und begleiten
Niklaus-Konrad-Strasse 23
CH-4500 Solothurn
+41 079 488 32 48
Solothurnerstrasse 1
CH-4600 Olten
+41 079 471 05 96