Kompassbegleiter*in

Mit der Qualifikation «Kompassbegleiter*in» können Sie Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen kompetent, authentisch und essenzorientiert begleiten. Sie geben Halt wo nötig und fördern Bewegung wo sinnvoll, unterstützen Lebensfreude und Entwicklung.

Als Kompassbegleiter*in

  • kennen Sie sich selbst, handeln reflektiert und aus Ihrer Mitte,

  • fokussiert, lösungs- & ressourcenorientiert, auf die Ziele und Werte resp. Anliegen Ihrer Klientel ausgerichtet,

  • authentisch & rollenbewusst als Coach, Vermittlerin, Moderator, Hüterin, Anreger und Multiplikatorin oder

  • als Sparringpartner bei Entwicklungsfragen und überall dort, wo es gerade stockt,

  • als Dienstleisterin für Menschen, das Unternehmen und das Gemeinwohl

Ziele

Das intensive Persönlichkeits- und Facilitation-Training stärkt Ihre persönliche Präsenz und befähigt Sie, andere Menschen im beruflichen und privaten Kontext kompetent bei Veränderungen zu begleiten.

Die Ausbildung fördert den lebensfreundlichen Umgang mit Wandel über die Erfahrung und den Kontakt mit sich selbst.

Sie erwerben Veränderungskompetenzen aus dem breiten Methodenrepertoire von «Facilitation».

Adressatinnen / Adressaten

Die Ausbildung eignet sich für Menschen aus beruflichen und privaten Kontexten und in unterschiedlichen Rollen (Partner-/in, Elternteil, Führungsperson, Mitarbeiter-/in, Lehrperson, Politiker-/in, Unternehmer-/in, Vorstandsmitglied etc.).

Interessierte suchen eine kompakte, praxisorientierte Ausbildung, die Sie persönlich berührt und anregt.

Aufbau

Die Ausbildung umfasst folgende Bereiche und schliesst mit dem Zertifikat «Kompassbegleiter*in» ab.

Informieren Sie sich unverbindlich

Lernen Sie in einem Mini-Workshop die Ausbildung und Leitung kennen. Klären Sie Ihre Motivation und offenen Fragen.

  • Online oder vor Ort, ca 1 Stunde
  • Diverse Termine finden Sie hier. Gerne vereinbaren wir einen individuellen Termin mit Ihnen
  • Nehme Sie mit uns Kontakt auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / +41 79 471 05 96

Basisausbildung

Die Ausbildung umfasst folgende Bereiche und schliesst mit dem Zertifikat «Kompassbegleiter*in» ab.

Informationen

Kursleitung:
Karin Schüpbach, dipl. Organisations- & Notfallpsychologin FH/SBAP

Umfang:

  • 21.5 Präsenztage
  • Selbststudium + Lerngruppen (insgesamt ca. 20h)

Gebühren:

  • je nach Finanzkraft 5’250 / 5’880 / 6'720
  • Alle Preise verstehen sich exkl. Spesen für Verpflegung und Unterkunft.
  • Organisationen, die mehrere Teilnehmende anmelden, erhalten einen Mengenrabatt.
  • Selbstzahlende Privatpersonen profitieren von unserem Finanzkraft abhängigen Kursgeld-Modell, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Beginn:
20. Oktober 2022

Durchführungsorte:
Quellhotel Bad Ramsach, Läufelfingen und Atelier delosis, Olten/Trimbach

Modul 1 - Einstieg «Motivationscheck was möchte ich?»

Motivationscheck

Ziel: Motivationsklärung und Ausbildungsvereinbarung. Wahlweise:

  • «Auszeit mit Kraft» (2½ Tage) und individuelles Vorgespräch
  • «Stopover» (1½ Tage) und individuelles Vorgespräch
  • Impuls- & Infoveranstaltung (1-2½  Std.) und individuelles Vorgespräch 
  • weiterer Weg nach Absprache

Modul 2 – Persönlichkeits-Kompetenz «wer bin ich?»

Sich auf der Spur bleiben

Ziel: Sich in der Einzigartigkeit schätzen lernen, Selbstkontakt stärken

  • Bilder (2½ Tage)  Selbsterkenntnis, Rollenvielfalt und Rollenverhalten
  • Ressourcen und Grenzen (2½ Tage)  Möglichkeiten und Begrenzungen 
  • Muster und Prägungen (2½ Tage)  Biografische Anteile 
Modul 3 – Spiritualität «was trennt mich - was verbindet mich?»

Heimat finden

Ziel: Verbundenheit in allen Lebensbezügen stärken.

  • Vom Wandel (1 Tag) Wesen von Wandel kennen und gestalten
  • «es weihnachtet sehr» (1 Tag) Persönliche «Religio» (Rückbindung)
  • Verbundenheit zwischen Licht und Schatten (2½ Tage) Wesen & Umgang mit Verbundenheit und Getrenntsein
Modul 4 – Facilitation-Kompetenz «wie kommuniziere & begleite ich?»

Wirkungsvoll facilitaten

Ziel:  Menschen und Teams kompetent, professionell begleiten.

Dieser Ausbildungsteil findet in Kooperation mit «facilitate.ch» statt und schliesst mit dem Zertifikat «Business Facilitator Basic».

  • Anfangen & Überblick (½ Tage)
  • Facilitating-Prozess & Rollen (2 Tage)
  • Moderation & Sitzungen leiten (1 Tag)
  • Partizipation, Entscheidungsfindung & Delegation (1 Tag)
  • Kommunikations- & Coachingtechniken (1 Tag)
  • Meditative Vermittlung (1 Tag)
  • Abschliessen. Evaluieren. Feiern. (1½ Tage)
Modul 5 – Praxis-Kompetenz «was ist meine Professionalität?»

Profi sein

Ziel: Erfahrungen sammeln und Verankerung der Professionalität als Beratende im Wandel

  • Praxisarbeit Leitbild erstellen und realisieren
  • Lerngruppentätigkeit (4 Halbtage) Erfahrungsaustausch und Stoffvertiefung
  • Supervision (3 Sitzungen) Qualifizierte Einzelreflexion von Praxiserfahrungen
Modul 6 – Abschluss «nächste Schritte wagen»

Übergang feiern

Ziel: Selbstverbindlichkeit stärken, Ausbildungsweg würdigen und Abschluss feiern

  • Ankommen & aufbrechen (1 Tag) präsentieren, abschliessen

Vertiefungsmodule

Vertiefungsmodule folgen demnächst.

Trauerbegleitung

Konfliktberatung

Führungsberatung

Facilitaten Sie mit uns,
wir freuen uns auf Sie!

Facilitaten Sie mit uns,
wir freuen uns auf Sie!

Facilitaten Sie mit uns,
wir freuen uns auf Sie!