Mit der Qualifikation «Kompassbegleiter*in» können Sie Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen kompetent, authentisch und essenzorientiert begleiten. Sie geben Halt wo nötig und fördern Bewegung wo sinnvoll, unterstützen Lebensfreude und Entwicklung.
Als Kompassbegleiter*in
kennen Sie sich selbst, handeln reflektiert und aus Ihrer Mitte,
fokussiert, lösungs- & ressourcenorientiert, auf die Ziele und Werte resp. Anliegen Ihrer Klientel ausgerichtet,
authentisch & rollenbewusst als Coach, Vermittlerin, Moderator, Hüterin, Anreger und Multiplikatorin oder
als Sparringpartner bei Entwicklungsfragen und überall dort, wo es gerade stockt,
als Dienstleisterin für Menschen, das Unternehmen und das Gemeinwohl
Ziele
Das intensive Persönlichkeits- und Facilitation-Training stärkt Ihre persönliche Präsenz und befähigt Sie, andere Menschen im beruflichen und privaten Kontext kompetent bei Veränderungen zu begleiten.
Die Ausbildung fördert den lebensfreundlichen Umgang mit Wandel über die Erfahrung und den Kontakt mit sich selbst.
Sie erwerben Veränderungskompetenzen aus dem breiten Methodenrepertoire von «Facilitation».
Adressatinnen / Adressaten
Die Ausbildung eignet sich für Menschen aus beruflichen und privaten Kontexten und in unterschiedlichen Rollen (Partner-/in, Elternteil, Führungsperson, Mitarbeiter-/in, Lehrperson, Politiker-/in, Unternehmer-/in, Vorstandsmitglied etc.).
Interessierte suchen eine kompakte, praxisorientierte Ausbildung, die Sie persönlich berührt und anregt.
Aufbau
Die Ausbildung umfasst folgende Bereiche und schliesst mit dem Zertifikat «Kompassbegleiter*in» ab.