Mit unseren Seminaren und Workshops rund um Persönlichkeits- und Fachentwicklung vertiefen und ergänzen Sie bestehende Qualifikationen fundiert und praxisnah.
Mit diesem Seminar stärken Sie Ihre persönliche Präsenz für kreatives und entschiedenes Führungshandeln.
Von der Kunst sich und andere zu führen. Das Aufbauseminar zum Seminar «Führen durch Präsenz» mit Praxis-Halbtagen.
Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in den Einsatz und Nutzen von Business Facilitation in bestehende und neue Führungs- und Organisationsmodelle (4.0).
Unter fachkundiger Leitung reflektieren Sie Führungsfragen mit Führungskolleg*innen, erweitern damit Ihre Perspektiven, finden neue Antworten und erfahren Ermutigung und Bestätigung.»
Im Auftrag des Verbandes SVG Schweizer Spital-, Heim- & Gemeinschaftsgastronomie leiten wir seit vielen Jahren erfolgreich die Ausbildung Leadership 4.0 führen mit Profil.
Lernen Sie sich in Ihrer Einzigartigkeit schätzen und vertieft kennen. In dieser dreiteiligen Seminarreihe kommen Sie sich selber auf die Spur und legen damit eine wichtige Grundlage für kompetentes, gestärktes Handeln als Begleiter*in und/oder Führungskraft in Veränderungsprozessen.
Zeit für sich und mit anderen. Im Austausch, in der Stille und in der Natur Kraft tanken und erfahren. Tiefe und Leichtigkeit erleben, sich selbst auf der Spur bleiben, Ressourcen und Anliegen erkennen, neue Schritte wagen.
Sie wollen etwas für sich tun: Sich darauf besinnen, wo Sie in Ihrem Leben angekommen sind, sich Ihren Herzensanliegen öffnen, ihnen Kraft verleihen und ermutigt nächste Schritte tun.
«Ich freue mich, wenn es regnet,
denn wenn ich mich nicht freue,
regnet es auch.»
Stärken Sie Ihre Heiterkeit und Gelassenheit in diesem 4-teiligen Kurs.
Bleiben Sie in der Übung. Gönnen Sie sich einen regelmässigen Refresher und Impuls für Ihre Achtsamkeitspraxis, 4x jährlich.
«Das Wunder des Lebens in all seinen angenehmen und unangenehmen Erscheinungsformen wahrnehmen und es mit einem Lächeln bejahen.» Meditation im Zen-Stil für innere Ruhe und Achtamkeit.
Verbundenheit - zwischen Licht und Schatten Heimat finden
Standhaftigkeit in Veränderungen bei sich oder in der Begleitung anderer erwächst aus einem starken Verbundenheitsgefühl.
Im direkten Austausch mit Führungskräften aus unterschiedlichen Organisationen mit unterschiedlichen Führungsmodellen, bietet das Seminar eine kräftigende Auszeit. Sie denken über Führung/Steuerung, die eigene Führungsrolle und die Herausforderungen 4.0 nach und stärken Ihre persönliche Präsenz und Autorität als Führungskraft.
«Nicht alles Neue ist gut - und was man schon immer so gemacht hat auch nicht». Auf dem Hintergrund meiner jahrelangen Beratungserfahrung als Organisationsentwicklerin und als Führungscoach sowie den aktuellen starken Bewegungen in der Arbeitswelt achte ich auf eine ausgewogene Balance zwischen «der Kraft der Kontinuität und des Bewährten» und «der Offenheit für Chancen, Neuerung und dem unabwendbar Neuen.»
Seminar 2½ Tage
Intensivtraining für erfahrene Führungskräfte
je nach Finanzkraft CHF 1'280 / 1'450 / 1'670
6. - 8. Juli 2023
Do, 08.30 - Sa, 11.30 Uhr
Quellhotel Bad Ramsach, Läufelfingen / BL
Kunst ist eine entwickelte Tätigkeit einer Künstlerin/eines Künstlers, die kreative Ergebnisse oder Prozesse, das Kunstwerk eben, hervorbringt. So ist Führung auch als Kunst zu verstehen: Führende nehmen gestaltend Einfluss auf Menschen, die Kultur, auf Strukturen und Prozesse in ihrer Organisation, hin zu einer Dienstleistung oder zu einem Produkt. Die wichtigste, allen geschenkte Gabe (Talent), ist das «Selbst». Doch auch dieses muss kultiviert werden. Denn erst daraus erwachsen Selbstvertrauen, -bewusstsein, -sicherheit, -verantwortung, -reflexion, -disziplin etc. - alles Selbstkompetenzen, die bei Führenden gerne zu selbstverständlich vorausgesetzt werden.
In «Mindful Leadership» geht es darum, Führung als einen kreativen Prozess zu verstehen, der wesentlich aus Selbst-Kompetenzen heraus gelenkt und gestaltet wird und darum, persönliche «Meisterschaft» zu stärken.
Seminar 1½ Tage plus zwei Halbtage
Für Absolvent*nnen des Seminars «Führen durch Präsenz» und Kund*innen, die die Arbeitsweise von Karin Schüpbach kennen.
je nach Finanzkraft CHF 1'225 / 1'380 / 1'580
Fr - Sa: Seminar Frühling 2023 sowie zwei Folge-Halbtage nach Absprache mit den Teilnehmenden
Je nachdem ist eine Teilnahme an einer dreistündigen Einführung zu Führen durch Präsenz notwendig. Termin nach Absprache.
Seminar Fr 13.30 - Sa 17.00 Uhr + Folgehalbtage jeweils 13.30 - 17.00 Uhr
Quellhotel Bad Ramsach, Läufelfingen / BL
Zielsetzungen:
Sie...
Adressatinnen/Adressaten:
Sie...
Workshopleitung:
Dauer:
Vorab individuell: ca. 1h
Online-Workshop: 1 ½ h
Termin:
Auf Anfrage
Programm
Vorab:
Ablauf Online-Workshop:
Praxismodule (3 Halbtage)
Für Führungskräfte und Menschen mit Leitungsfunktionen. Die ideale Gruppengrösse besteht aus 5 - 8 Personen. Die Gruppenzusammensetzung kann berufsspezifisch oder durchmischt sein.
je nach Finanzkraft CHF 840 / 945 / 1'080
auf Anfrage
jeweils 13.30 - 17.00 Uhr + Apéro
Atelier delosis, Trimbach / SO
je nach Finanzkraft CHF 1’800 / 2’030 / 2'340
zzgl. Unterkunft (4 bis 6 Übernachtungen / HP)
auf Anfrage / in Planung
jeweils Donnerstag bis Samstag
Quellhotel Bad Ramsach, Läufelfingen / BL
je nach Finanzkraft CHF 700 / 915 / 1'050
zzgl. Unterkunft (2 Übernachtungen / HP)
auf Anfrage
Fr 09.45 - So 13.00 Uhr
Quellhotel Bad Ramsach, Läufelfingen / BL und Atelier delosis, Trimbach / SO
Schwerpunkte
je nach Finanzkraft CHF 550 / 715 / 825
zzgl. Unterkunft (1 Übernachtung / HP)
auf Anfrage
Fr 09.00 - Sa 12.00 Uhr
Quellhotel Bad Ramsach, Läufelfingen / BL
Stärken Sie Ihre Heiterkeit und Gelassenheit. Halten Sie Hektik und Stress entgegen und freuen Sie sich am Leben, wie es gerade ist. Auf den Grundlagen der Zen-Meditation, der Ausdrucksarbeit sowie der Achtsamkeitspraxis nach dem Konzept des MBSR lade ich Sie ein - in der Stille, in der Bewegung, im Dialog und im Feiern - Ihre Achtsamkeitspraxis in der Gemeinschaft zu teilen und zu stärken.
Die Angebote eignen sich für alle. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Vierteiliger Zyklus zur Stärkung der eigenen Achtsamkeit im Alltag.
CHF 250
11. & 25. April und 9. & 23. Mai 2023
4x 2.5 Std, jeweils 18.30 - 21.00 Uhr
Atelier delosis, Trimbach
keine
eine Woche vor Kursbeginn
Stärken wir unsere Heiterkeit und Gelassenheit. Halten wir Hektik und Stress entgegen und freuen uns am Leben, wie es gerade ist. Auf den Grundlagen der Zen-Meditation, der Ausdrucksarbeit sowie der Achtsamkeitspraxis nach dem Konzept des MBSR lade ich dich ein - in der Stille, in der Bewegung, im Dialog und im Feiern - deine Achtsamkeitspraxis in der Gemeinschaft zu teilen und zu stärken.
CHF 250
21. März 2023 / 21. Juni 2023 / 21. September / 21. Dezember
jeweils von 18.30 - 21.00 Uhr
Einstieg fortlaufend für jeweils vier Einheiten möglich
Atelier delosis, Trimbach
Das Angebot richtet sich an Menschen, die regelmässig bei mir meditieren
und/oder einen Achtsamkeitskurs besucht haben.
eine Woche vor Kursbeginn
Neue Wege gehen, offen sein für Neues. Neu findet die Meditation vor Ort mit Verena Tresch im Haus zum Adler, Olten statt.
Ablauf
Karin Schüpbach und Verena Tresch
mind. CHF 10.- für die Raumkosten, weitere Spenden nach Möglichkeit
bar oder via Twint möglich (Betrag senden an: 079 471 05 96
auf Anfrage
jeweils 06.45 - 07.30 Uhr
Haus zum Adler, Marktgasse 34, 4600 Olten
keine
bequeme, dehnbare und dezente Kleidung
Bis am Vorabend per SMS oder WhatsApp 079 471 05 96
Wie anspruchsvoll, dieses JA, in dieser speziellen Zeit der Verunsicherung und für viele der Isolation und Krankheit. Wie können wir unsere Verbundenheit in der Distanz stärken, unser Gefühl des Gemeint-Seins und des Teil-Seins im Grossen-Ganzen kräftigen? Das Internet bietet in dieser Situation starke Hilfen, die ich gerne aktiv nutze, in der Beratung, Bildung und für die Meditation.
Stärken wir uns gegenseitig, unsere Gelassenheit, unsere Abwehrkräfte, unsere Heiterkeit und unsere Gemeinschaft. Versuchen wir in Allem immer wieder auch jene Momente zu entdecken, die wunderbar sind. Auf den Grundlagen der Zen-Meditation und der Achtsamkeitspraxis lade ich ein - in der Stille, in der Bewegung, im Dialog - heilende und aufbauende Kräfte in der (Online-)Gemeinschaft zu vermehren.
Für Interessierte. Keine Vorkenntnisse nötig. Termine können einzeln belegt werden.
Betrag nach Ermessen (Dana)
via Twint möglich (Betrag senden an: 079 471 05 96
Mittwoch: auf Anfrage
06.00 - 06.30 Uhr
Bis am Vorabend per SMS oder WhatsApp 079 471 05 96
Wir können uns dem Werden und Vergehen der Dinge nicht entziehen. Wir können diese Bewegungen jedoch mitgestalten, hin zu einem erfüllten Leben. In diesem Zyklus stärken Sie Ihre Verbundenheit in allen Lebensbezügen.
Wandel Sie nehmen Einblick in das Wesen und die Bedeutung von Veränderungsprozessen in allen Phänomenen des Daseins.
Licht und Schatten Standhaftigkeit in Veränderungen bei sich oder in der Begleitung anderer erwächst aus einem starken Verbundenheitsgefühl. Diese Verbundenheit wird gestärkt, wenn Verborgenes, im Schatten Beheimatetes ans Licht, ins Bewusstsein geholt werden kann.
Heimat Sie werden an das Verständnis der Interdependenz allen Seins (systemische und integrale Sichtweise) und von lebendigen Systemen herangeführt. Erkunden und stärken Sie Ihre persönliche "religio" (lat. Rückbindung) resp. Ihre metaphysisch-spirituelle Anbindung oder ganz einfach «Heimat».
je nach Finanzkraft CHF 1'195 / 1'330 / 1'500
zzgl. Unterkunft (2 Übernachtungen / HP)
21. April 2023 | Wandel (1 Tag) |
18.-20. Mai 2023 | Licht und Schatten (2.5 Tage) |
29. Mai 2023 | Heimat (1 Tag) |
08.30 - 16.30 Uhr (1 Tag)
08.30 - 11.30 Uhr (Do-Sa)
Trimbach und Ramsach
Niklaus-Konrad-Strasse 23
CH-4500 Solothurn
+41 079 488 32 48
Solothurnerstrasse 1
CH-4600 Olten
+41 079 471 05 96